Über mich

Seit 01.09.2022 arbeite ich selbständig im Anordnungsmodell in eigener Praxis.

beruflicher werdegang

01/2021-08/2022
Anstellung in Teilpensum in der Praxis Dr. Maucher für Psychiatrie und Psychotherapie, Kreuzlingen als delegiert arbeitender Psychotherapeut

09/2019-12/2020
Anstellung in Teilpensum in der Bodenseepraxis für Psychiatrie und Psychotherapie, Kreuzlingen als delegiert arbeitender Psychotherapeut

seit 01/2010
Psychiatrische Klinik Münsterlingen, Psychiatrische Dienste Thurgau, in wechselnden Tätigkeitsbereichen:

- Psychotherapie Früher Psychosen (aktuell)
- Psychotherapie für Menschen mit Interaktionsschwierigkeiten (2016-2019)
- Sozial- und Akutpsychiatrie (2013-2018)
- Psychotherapie im mittleren Lebensalter mit integrierter Mutter-Kind-Einheit (2011-2012)

2012-2014
Ambulante Psychotherapie in Teilpensum an der Hochschulambulanz der Universität Konstanz, in der Praxis Wittgen (KN) und Praxis Grusche (KN)

2005-2011
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ),
an der Klinik für Kinder und Jugendliche, Klinikum Konstanz

2000-2005
Wissenschaftliche Hilfstätigkeiten beim Institut für Wissensmedien (Tübingen), Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Stuttgart) und Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik (Tübingen)


aus- und weiterbildung

2014-2019
Weiterbildungen in Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT), Übertragungsfokussierter Psychotherapie (TFP)

2009-2014
Ausbildung und Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie (TAVT)

1997-2005
Studium der Psychologie und Informatik an der Universität Tübingen, Abschluss als Diplom-Psychologe


zusatzqualifikationen

2011-2014
Zusatzqualifikation „Verhaltenstherapie als Gruppenverfahren“ (TAVT) mit langjähriger Erfahrung in Sozialen Kompetenztrainings und Metakognitiven Trainingsgruppen

2011-2014
Zusatzqualifikation „Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie“ (DGVT/TAVT)

2006-2009
Zertifizierung für Triple P-Elterngruppentrainings mit Zusatzlizenz zur Durchführung von Triple P „Stepping Stones“ (für Eltern von Kindern mit Behinderung)

Angebot

Mein Behandlungsangebot richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die alleine nicht weiter kommen und fachliche Unterstützung suchen.

Nach über 10 Jahren psychotherapeutischer Arbeit umfasst mein Spektrum hierbei die ganze Bandbreite potenzieller menschlicher Problembereiche von Depressionen, Sucht, Angst- und Zwangsstörungen über psychotische Störungen bis hin zu Persönlichkeitsstörungen.
Auch jegliche Altersbereiche decke ich dabei ab, vorrangig jedoch erst ab dem jungen Erwachsenenalter.

Sollten Sie unsicher sein, ob eine Psychotherapie für Sie in Frage kommt, biete ich ohnehin ein Kennenlernen und klärendes Gespräch im Vorfeld an.

Kontaktieren Sie hierzu Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt, schildern Sie dort Ihre Situation und bei entsprechender Einschätzung erfolgt eine Anordnung zur Psychotherapie.

Kostenabdeckung

Meine therapeutischen Gespräche erfolgen im Anordnungsmodell:

Am 19. März 2021 hat der Bundesrat die Neuregelung der psychologischen Psychotherapie beschlossen und damit die Einführung des Anordnungsmodells; es ersetzt das bestehende Delegationsmodell.

Dabei beschränkt er die Therapiedauer pro Anordnung auf vorerst fünfzehn Sitzungen (Erweiterungen sind bei Begründbarkeit möglich). Der Wechsel ermöglicht den einfacheren und rascheren Zugang zu ambulanter Psychotherapie. Die Anpassung trat auf den 1. Juli 2022 in Kraft.

Neu werden somit Psychotherapien, die von selbständigen psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten durchgeführt werden, von der Grundversicherung bezahlt, sofern sie auf Anordnung einer Ärztin oder eines Arztes erfolgen. So können Hausärztinnen und Hausärzte eine Psychotherapie anordnen, die Sie bei einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin ihrer Wahl absolvieren können.

Die Wahl einer Psychiaterin oder eines Psychiaters (bspw. bei Krankschreibungen oder medikamentöser Einstellung/Rezeptierung) ist ebenfalls neu frei wählbar.

Aufgrund der bisherigen engmaschigen Zusammenarbeit ist eine Kooperation mit Herrn Dr. Tobias Maucher weiterhin denkbar, sollten die Kapazitäten dies zulassen (bitte bei Hr. Dr Maucher erfragen).

Meine Psychotherapie ist somit durch die Grundversicherung gedeckt, d.h. die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten (abgesehen von Franchise und Selbstbehalt).

Weitere Informationen zum Anordnungsmodell finden Sie hier.

Philosophie

Als Krise wird in der Regel eine schwierige Lage in der Lebensbewältigung gesehen, was wir dann nicht selten als kaum bewältigbar, unsere Kräfte übersteigend oder gar ausweglos wahrnehmen.
Der Ursprung des Wortes ´Krise´ bedeutet im eigentlichen Sinne aber ´Wendepunkt´.
Und so kann man letztlich auch Psychotherapie verstehen:

Wenn es nicht mehr so weitergeht wie bisher, kann es sich lohnen,
über Veränderung nachzudenken!

Hierbei biete ich professionelle Unterstützung an, in gemeinsamen Gesprächen altgewohnte Strategien und Muster in Hinblick auf ihre vermeintliche Effizienz zu hinterfragen, und Hilfestellung bei etwaigen Anpassungen oder einer Erweiterungen des Bewältigungsrepertoires zu geben.

Orientiert an wissenschaftlich anerkannten Therapiestandards wie Schematherapie,
Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) und Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) wird gemeinsam ein Entstehungs- und Aufrechterhaltungsmodell erarbeitet, aus dem sich konkrete und alltagsnahe Interventionen ableiten lassen und so eine möglichst rasche Symptomlinderung angestrebt wird.

Kontakt

Telefonisch bin ich meist kaum zu erreichen,
daher Anfragen bitte nur per Mail
.
Combox-Anfragen nach Therapieplätzen kann ich leider nicht berücksichtigen.
.
Alternativ und datenschutzkonform erreichen Sie
mich auch unter meiner Threema-ID:

https://threema.id/8YKZRUVR

QR-Code Threema 8YKZRUVR
Kontaktdaten

Notfälle:



In Notfällen oder ausserhalb der Praxiszeiten
wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:

Ambulantes Abklärungs- und Aufnahmezentrum (AAZ)
bzw. Kriseninterventionszentrum (KIZ)
der psychiatrischen Klinik Münsterlingen:
Telefon 0848 41 41 41

Ärztlich-psychiatrischer Notdienst im Thurgau über die Notrufzentrale:
Telefon 144

Die Dargebotene Hand-Sorgentelefon:
Telefon 143

Impressum / Datenschutz

Kontakt

Andreas Wacker
Nationalstrasse 17
CH-8280 Kreuzlingen
wacker[at]hin.ch

ZSR: W813220
GLN: 7601007869886
UID: CHE-464.720.323

Website: www.therapie-wacker.ch

Bild- & Video-Quellen:

Wacker, Pixabay

Datenschutzerklärung

Willkommen auf der Webseite meiner Psychotherapiepraxis. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung meiner Webseite sowie der darauf angebotenen Dienstleistungen. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf dieser Webseite. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Gesetze und Anforderungen. Im Übrigen lehne ich als Psychotherapiepraxis jegliche Haftung bei der Nutzung dieser Webseite ab.

Grundsätzlich bietet meine Psychotherapiepraxis ihre Dienstleistungen nur in der Schweiz an und richtet sich nur an in der Schweiz wohnhafte Personen.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Mit jedem Aufruf der Webseite werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Webseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf meiner Webseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf meine IT-Infrastruktur dienen.

Diese Daten und Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte meiner Webseite korrekt darzustellen, (2) die Inhalte meiner Webseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner IT-Infrastruktur und der Technik meiner Webseite zu gewährleisten sowie um (4) im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen bereitzustellen.

Weiterhin kann meine Psychotherapiepraxis diese Daten und Informationen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel auswerten, den Datenschutz und die Datensicherheit ihrer IT-Infrastruktur zu erhöhen. Die erhobenen Daten und Informationen werden nur zu den eben erwähnten Zwecken bearbeitet und werden anschliessend gelöscht.

Links anderer Webseiten
Diese Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Meine Psychotherapiepraxis hat keinen Einfluss auf diese Webseiten, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen. Ich lehne daher jegliche Haftung ab.

Cookies und weitere Serviceangebote
Meine Psychotherapiepraxis kann auf ihrer Webseite Cookies verwenden. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies, welche Webseiten und Server einem konkreten Internetbrowser zuordnen. Ein bestimmter Internetbrowser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Solche Informationen über die Nutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) können z.B. im Falle von Google Analytics an Server im Ausland übertragen und dort gespeichert werden. Mit der Nutzung meiner Webseite erklären Sie sich einverstanden mit der Übertragung dieser Daten.

Meine Psychotherapiepraxis kann weitere Serviceangebote von Drittanbietern nutzen, um deren Inhalte und Services wie z.B. Videos oder Beiträge in die Webseite einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass diese Drittanbieter die IP-Adresse und weitere Informationen der Besucher dieser Webseite erfassen und verarbeiten können. Mit der Nutzung meiner Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.

Soziale Netzwerke
Auf dieser Webseite können Schaltflächen ("Social-Media-Plugins") platziert sein, die einen Kontakt mit den Servern von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram etc.) herstellen. Mit dem Klick auf einen dieser Buttons erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass notwendige Daten wie IP-Adresse, Besuch der Webseite u.a. an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt werden.

Kommunikationsmöglichkeiten
Die Webseite meiner Psychotherapiepraxis enthält gewisse Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine E-Mail-Adresse umfasst. Nehmen Sie über die auf meiner Webseite angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten Kontakt mit mir auf, werden Ihre Kontaktangaben und Inhalte lediglich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.

Bitte beachten Sie: Es kann nicht sichergestellt werden, dass Ihre Daten vertraulich übermittelt werden. Deshalb sollen bei dieser Kontaktaufnahme keine vertraulichen Daten (medizinische Anliegen etc.) übermittelt werden.

Ihre Rechte
Gestützt auf das Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Auskunftsrecht. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit meiner Psychotherapiepraxis in Verbindung. Ich stehe Ihnen für weitere diesbezügliche Informationen gerne zur Verfügung.

Änderungen
Meine Psychotherapiepraxis kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich den Autoren oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.


Kreuzlingen, 01.08.2023